DEUTSCH ENGLISH 中文
聚合舞 Polymer DMT / Fang Yun Lo
  • Arbeiten
    • Nano Giants
    • Home away from home (Identity II)
    • Be with...
    • Unsolved (Identity I)
    • Luceo
    • Baby View
    • Interface
    • Whiter Room
    • OFFICE
    • Die Anderen
    • 27 O´Clock
    • I have to stay to see how the story ends
    • Two Point Four
  • space | lab
  • Termine
  • Mitarbeit
  • Information
  • Kontakt
    • Impressum
Bild

Fotos: Yen Chun Chen


Dokumente
Gastspiel-Dossier LUCEO
File Size: 1741 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


Luceo
Tanz/Performance für junges Publikum (ab ca. 5 Jahre), 55 Minuten

Team:
Darsteller / Kreation: Verena Brakonier, Salim Ben Mammar, Chih Wen Chung, Fang Yun Lo
Regie: Fang Yun Lo, Hannah Georgi
Bühne: Doris Dziersk
Klangdesign: Katharina Pelosi
Lichtdesign / Technik: Max Rux
Stage Manager: Cheng Ting Chen
Dramaturgie: André Schallenberg
Produktionsleitung: Sabina Stücker
Administration TW: Ya Ting Tsai

Statement:
"LUCEO ist meine erste Produktion für ein junges Publikum. Es hat mich und uns als Team interessiert, ein unterhaltsames, vielfarbiges Stück zu kreiieren, das sich an kindlicher Assoziationsfähigkeit und Fantasie orientiert, ohne belehrend zu wirken, und statt dessen über Imagination und die Magie des Theaters funktioniert. Daher erzählt dieses Stück keine konzise Geschichte, sondern entwirft eine Reise durch verschiedene „Landschaften“, in denen jeder Zuschauer gleich welchen Alters unterschiedliche Erzählungen entdecken kann.
Es war ein Glück, mit einem sehr erfahrenen und diversen Künstler-Team zusammen arbeiten zu können: mit der Ko-Regisseurin Hannah Georgi, die im Hörspielbereich arbeitet, der Bühnenbildnerin Doris Dziersk, die zahlreiche Meg Stuart-Inszenierungen ausgestattet hat, der Sounddesignerin Katharina Pelosi, die u.a. mit Swoosh Lieu arbeitet, sowie einem Darstellerteam aus dem zeitgenössischen Tanz, dem Hiphop und urbanen Bereichen.
Gemeinsam legten wir bei dieser Inszenierung großen Wert auf die sinnliche Wahrnehmung: mit eigens aufgezeichneten Geräuschen aus der Stadt und der Natur (die partiell an jedem Gastspielort neu erstellt werden), mit abstrakten Bühnenobjekten, die überraschende Erscheinungen und wechselnde Szenerien ermöglichen, mit „magischen“ Lichteffekten und einer sowohl an westlicher Tanztheater- und Slapstick-Tradition als auch fernöstlichen Objekttheater-Vorbildern orientierte Choreografie.
Dieses Stück schlägt für mich somit auch eine Brücke zwischen Deutschland bzw. Europa und Taiwan bzw. Ostasien. Es war für uns eine sehr beglückende Erfahrung zu sehen, dass die Reaktionen der Kinder und Familien im Publikum in beiden Ländern nahezu identisch waren, dass also grundlegende Dinge wie Lachen, Neugier, Welterfahrung und die Magie des Theaters in so unterschiedlichen Kulturen sehr ähnlich funktionieren. Das ist für mich der Kern meiner Arbeit mit Polymer DMT: kulturelle Gemeinsamkeiten und Eigenheiten zu entdecken und zu nutzen, und aus ihnen besondere Kunstmomente entstehen zu lassen. Ich verstehe das auch als eine sehr politische Arbeit, sowohl für meine "Erwachsenen"stücke, als auch - gerade - für Kinder.“ Fang Yun Lo

Premiere:
7. Juli 2017, Taipeh Children Arts Festival TCAF, Wellspring Theater, Taipeh (TW)
17. Dezember 2017, PACT Zollverein, Essen (DE)


Eine Produktion von Polymer DMT / Fang Yun Lo, in Koproduktion mit dem Taipei Children's Art Festival TCAF und PACT Zollverein Essen*, gefördert durch das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen**, Kunststiftung NRW, Fonds Darstellende Künste, die Kulturabteilung der Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland, sowie die Stadt Essen - Kulturbüro, mit freundlicher Unterstützung durch Barnes Crossing, Köln.
* im Rahmen von [DNA] Departures and Arrivals, gefördert durch das Kreativprogramm der Europäischen Kommission
**
im Rahmen des Programmes Individuelle Künstlerförderung IKF, durchgeführt von ecce - european centre for creative economy



Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
KONTAKT
IMPRESSUM
© COPYRIGHT 2015. ALLE RECHTE VORBEHALTEN.